2025  -  www.besaitungsstudio.com
CHAT
CALL
Für Fragen zusätzliche Informationen oder Anmerkungen stehe ich auch sehr gerne per mail zur Verfügung. Antwort in der Regel allerspätestens binnen 24h.
E-MAIL
Contact 24/7
FAQ
Besaitungsstudio HOME
Breit aufgestellt - professionell ausgestattet - maßgeschneidert und persönlich. Jetzt anfragen!
Get in touch
Den bestmöglichen Kompromiß zu finden ist nicht ganz einfach. Die Maßnahmen beeinflussen sich gegenseitig. Alles gleichzeitig geht nicht. Der Schläger wird in der Regel immer schwerer. Situationen, in denen die statische Masse des Schlägers durch bestimmte Maßnahmen nicht zunimmt sind sehr aufwändig und werden an dieser Stelle vernachlässigt. Daher meine Empfehlung bei der Schlägerwahl: Wählt nicht einen Schläger, der für euch von der Masse her schon an der oberen Grenze liegt. Lasst Raum für Optimierungen zu !

Racket-Tuning: Grenzen

Man ist mit der Performance zufrieden, möchte das aber auf allen Schlägern exakt gleich haben. Tennisschläger von der Stange können stark unterschiedlich ausfallen. Hat man mehrere Schläger des gleichen Modells einer Schlägergeneration, können die statische Masse, der Balancepunkt und swingweight / twistweight der einzelnen Schläger spürbar voneinander abweichen. Allein die Toleranz für das Gewicht des Schlägers wird häufig mit +/- 7 gr angegeben. Das ist sehr viel. Das ist auch für einen Nicht-Profi spürbar. Ein Schlägerabgleich - bei dem alle Parameter angeglichen werden - sorgt dafür, daß sich beide Schläger exakt gleich anfühlen und auch identisch performen. Ein Schlägerabgleich wird ohne Saiten und Overgrip durchgeführt. Das ist zusätzlich zu berücksichtigen Soll das Anbringen des Gewichtes unsichtbar (unterhalb des Ösenbandes) erfolgen, ist in der Regel ein Tausch des Ösenbandes erforderlich Toleranzen / Abweichungen: Masse <= 1g Balancepoint <= 1 mm Swingweight <= 1 kgcm^2 Twistweight wird zweitrangig mitbetrachtet. Ein Abgleich wird bestmöglich angestrebt, ohne allzuviele Kompromisse eingehen zu müssen. Anpassen eines Schlägers: (auf einen anderen) je weiterem Schläger: Infos zu dem von mir verwendeten Equipment: Weitere Infos zu Swingweight und Twistweight:
20 € 30 €

Racket-Tuning: Schläger Angleichen

Zu wenig Power im Aufschlag? Bälle zu kurz oder zu lang?

Racket-Tuning: Power

Der Schläger ist zu kopf- oder grifflastig? Die Manövrierbarkeit am Netz ist eingeschränkt oder generell zu spät am Ball?

Racket-Tuning: Handling

Mehr Stabilität bei Returns oder geblockten Bällen? Etwas fehlerverzeiender auch bei unsauber getroffenen Bällen? Mehr Kontrolle?

Racket-Tuning: Stabilität

Bei der Schlägerwahl nimmt man in der Regel den Schläger, der am ehesten zu einem passt. Man hat dann eine solide Basis, aber sehr oft noch nicht das erreicht, was eventuell für eine noch bessere Performance möglich wäre. Will man das Optimum herausholen, können die Spieleigenschaften und Parameter der Schläger durch gezielte Maßnahmen bewusst auf das persönliche Spiel angepasst werden. Klingt wie der heilige Gral. Man muss sich jedoch bewusst sein, daß sich die Parameter gegenseitig beeinflussen und daher der bestmögliche Kompromiss gefunden werden muss. Zu diesem Thema biete ich auch einen On-Court- Service an. Direkt am Platz werden die Schlägerparameter gemessen und Anpassungen können direkt ausprobiert werden. Das spart Zeit und führt sehr schnell zu Ergebnissen. Preise Racket-Tuning ohne Schlägerabgleich nach Aufwand. Bitte anfragen.

Racket-Tuning: Performance optimieren

Racket-Tuning ist für ambitionierte Spieler ein absolutes Muss. Im Profisport nicht mehr wegzudenken, ist es auch für ehrgeizige Nicht- Profis eine super Möglichkeit das persönliche Spiel auf die nächste Stufe zu heben. Hier sollte man sich nicht zurückhalten und die Gelegenheit nutzen! Es lohnt sich! Kann als Performance Booster überraschend Wirkung zeigen. Das dafür benötigte High-End Equipment zur exakten Vermessung der Schlägerparameter und das entsprechende Know-How steht zur Verfügung! Im Wesentlichen gibt es 2 Motivationsgründe für ein Racket-Tuning.

Warum Racket-Tuning

Racket-Tuning mit Metortune Tennis - Diagnostik

Racket-Tuning . Der Performance Booster

2025  -  www.besaitungsstudio.com
CHAT
CALL
Für Fragen zusätzliche Informationen oder Anmerkungen stehe ich auch sehr gerne per mail zur Verfügung. Antwort in der Regel allerspätestens binnen 24h.
E-MAIL
Contact 24/7
FAQ
Besaitungsstudio HOME
Breit aufgestellt - professionell ausgestattet - maßgeschneidert und persönlich. Jetzt anfragen!
Get in touch
Den bestmöglichen Kompromiß zu finden ist nicht ganz einfach. Die Maßnahmen beeinflussen sich gegenseitig. Alles gleichzeitig geht nicht. Der Schläger wird in der Regel immer schwerer. Situationen, in denen die statische Masse des Schlägers durch bestimmte Maßnahmen nicht zunimmt sind sehr aufwändig und werden an dieser Stelle vernachlässigt. Daher meine Empfehlung bei der Schlägerwahl: Wählt nicht einen Schläger, der für euch von der Masse her schon an der oberen Grenze liegt. Lasst Raum für Optimierungen zu !
Racket-Tuning: Grenzen
Man ist mit der Performance zufrieden, möchte das aber auf allen Schlägern exakt gleich haben. Tennisschläger von der Stange können stark unterschiedlich ausfallen. Hat man mehrere Schläger des gleichen Modells einer Schlägergeneration, können die statische Masse, der Balancepunkt und swingweight / twistweight der einzelnen Schläger spürbar voneinander abweichen. Allein die Toleranz für das Gewicht des Schlägers wird häufig mit +/- 7 gr angegeben. Das ist sehr viel. Das ist auch für einen Nicht-Profi spürbar. Ein Schlägerabgleich - bei dem alle Parameter angeglichen werden - sorgt dafür, daß sich beide Schläger exakt gleich anfühlen und auch identisch performen. Ein Schlägerabgleich wird ohne Saiten und Overgrip durchgeführt. Das ist zusätzlich zu berücksichtigen Soll das Anbringen des Gewichtes unsichtbar (unterhalb des Ösenbandes) erfolgen, ist in der Regel ein Tausch des Ösenbandes erforderlich Toleranzen / Abweichungen: Masse <= 1g Balancepoint <= 1 mm Swingweight <= 1 kgcm^2 Twistweight wird zweitrangig mitbetrachtet. Ein Abgleich wird bestmöglich angestrebt, ohne allzuviele Kompromisse eingehen zu müssen. Anpassen eines Schlägers: (auf einen anderen) je weiterem Schläger: Infos zu dem von mir verwendeten Equipment: Weitere Infos zu Swingweight und Twistweight:
20 € 30 € Racket-Tuning: Schläger Angleichen Zu wenig Power im Aufschlag? Bälle zu kurz oder zu lang? Racket-Tuning: Power Der Schläger ist zu kopf- oder grifflastig?  Die Manövrierbarkeit am Netz ist eingeschränkt oder generell zu spät am Ball?    Racket-Tuning: Handling Mehr Stabilität bei Returns oder geblockten Bällen? Etwas fehlerverzeiender auch bei unsauber getroffenen Bällen? Mehr Kontrolle?  Racket-Tuning: Stabilität
Bei der Schlägerwahl nimmt man in der Regel den Schläger, der am ehesten zu einem passt. Man hat dann eine solide Basis, aber sehr oft noch nicht das erreicht, was eventuell für eine noch bessere Performance möglich wäre. Will man das Optimum herausholen, können die Spieleigenschaften und Parameter der Schläger durch gezielte Maßnahmen bewusst auf das persönliche Spiel angepasst werden. Klingt wie der heilige Gral. Man muss sich jedoch bewusst sein, daß sich die Parameter gegenseitig beeinflussen und daher der bestmögliche Kompromiss gefunden werden muss. Zu diesem Thema biete ich auch einen On-Court-Service an. Direkt am Platz werden die Schlägerparameter gemessen und Anpassungen können direkt ausprobiert werden. Das spart Zeit und führt sehr schnell zu Ergebnissen. Preise Racket-Tuning ohne Schlägerabgleich nach Aufwand. Bitte anfragen.
Racket-Tuning: Performance optimieren
Racket-Tuning ist für ambitionierte Spieler ein absolutes Muss. Im Profisport nicht mehr wegzudenken, ist es auch für ehrgeizige Nicht-Profis eine super Möglichkeit das persönliche Spiel auf die nächste Stufe zu heben. Hier sollte man sich nicht zurückhalten und die Gelegenheit nutzen! Es lohnt sich! Kann als Performance Booster überraschend Wirkung zeigen. Das dafür benötigte High- End Equipment zur exakten Vermessung der Schlägerparameter und das entsprechende Know-How steht zur Verfügung! Im Wesentlichen gibt es 2 Motivationsgründe für ein Racket-Tuning.
Warum Racket-Tuning Racket-Tuning mit Metortune Tennis - Diagnostik Racket-Tuning . Der Performance Booster